

Reiseversicherung für Weißrussland
Reisen nach Weißrussland - Urlaub im Osten Europas zwischen Brest und Dnepr
Zu den üblichen Reiseländern gehört Weißrussland, dessen Name in der Landessprache Belarus ist, wohl eher nicht. Menschen, die dorthin reisen, suchen das Besondere, das Andere.
Was sie finden, ist ein großes Land, wenige große Städte und ein weites Hinterland mit kleinen, typisch russischen Dörfern und unvorstellbar vielen Flüssen und Seen, Sumpfgebieten und Wäldern. Was sie aber außerdem finden werden, sind Menschen, die sich über ihr Kommen freuen. Weißrussland ist bekannt für seine Gastfreundschaft.
Reisen zu den Städten Weißrusslands
Die schnell wachsende Metropole Minsk ist eine junge Stadt. Architektonisch bietet sie viel Interessantes - breite Prachtboulevards im russischen Zuckerbäckerstil ebenso wie Bauten aus der Zeit des weißrussischen Konstruktivismus und kleine, malerische Gassen in der Altstadt. Minsk hat zahlreiche Parks, Kamarovka, den bunten, zentral gelegenen Bauernmarkt, und nicht zuletzt hübsche, kleine Cafes, in denen man freundliche Menschen treffen kann, die sich über ein Gespräch mit Reisenden freuen.


Brest, nahe der westlichen Grenze zu Polen gelegen, ist reich an Sehenswürdigkeiten und die Stadt, die von den Einwohnern Belarus als das Tor zu Europa bezeichnet wird. Ein bisschen klingt hier der Wunsch mit, Europa mehr angeschlossen zu sein, als es tatsächlich der Fall ist. Orthodoxe und katholische Kirchen und Klöster gehören zu den meist besuchten Plätzen, allen voran die bekannte Pfingstkirche im Dorf Ischkoldi, ein Zeugnis weißrussischer Gotik.
Erwähnenswert ist auch das Archäologische Museum, das am Ort der Ausgrabungen entstanden ist. Gut erhaltene Bauten - 200 Wirtschaftsgebäude und Wohnhäuser aus Kiefern- und Eichenholz bildeten einst 3 Straßen.
Wertvolle Funde erzählen von der Zeit aus dem 13. Jahrhundert als das Land bereits christianisiert war. Schmiedeeiserne Gegenstände, Geräte aus Haushalt und Handwerk, sowie Schmuck, Waffen und
Witebsk ist eine Stadt hoch oben im Nordosten des Landes. Sie ist die Geburtsstadt von Marc Chagall, dem berühmten jüdischen Maler des Expressionismus, der eigentlich Mosche Segal hieß und sich seiner Wurzeln immer bewusst war. In der Hauptstadt einer der sieben Provinzen des Landes, hat er die ersten wesentlichen Eindrücke seines Lebens bekommen. Heute steht hier ein Museum, in dem einige seiner Werke betrachtet werden können.
Seit dem Jahr 2000 gehört Schloß Mir, nahe der gleichnamigen Stadt, zum Weltkulturerbe der UNESCO. 100 Kilometer entfernt von Minsk liegen die Schloßanlagen aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts, deren Gründer ein Magnat namens Jurij Ilinitsch war, der im Großfürstentum Litauen einflussreiche Stellungen inne hatte.
Mehrmals zerstört und wiederaufgebaut im Laufe von 500 Jahren, lassen sich die unterschiedlichen Baustile der einzelnen Epochen erkennen. Elemente aus Gotik, Barock und Renaissance sind eingeflossen und haben dem Schloss sein einzigartiges Aussehen gegeben. Dicke Festungsmauern umgeben die Wehranlage, an deren Ecken vier stolze, reich geschmückte Türme aus rotem Backstein in die Höhe ragen. Viele bekannte Familien aus dem europäischen Adel waren Besitzer des Schlosses, darunter die Wittgensteins. Heute ist das Schloss eine Filiale des Nationalen Kunstmuseums von Weißussland.
Reisen zu den zahlreichen, ursprünglichen Naturschutzgebieten
Unbedingt sehenswert und eine Hauptattraktion für den Tourismus sind die Naturschutzgebiete, allen voran das Bjelowesher Naturschutzgebiet, der Nationalpark von Pripjatski und das Biosphärenreservat am Fluß von Beresina.



Staatsname: | Republik Belarus |
Lage: | Osteuropa |
Hauptstadt: | Minsk |
Fläche: | 207.600 km² |
Amtssprache: | Weißrussisch |
Zeitzone: | MEZ + 1 Stunde |
Tel.-Vorwahl: | +375 |
Währung: | 1 Belarus-Rubel = 100 Kopeken - Währungsrechner |
Netzspannung: | 230 V, 50 Hz - Reiseadapter |
Höchste Erhebung: | Dzyarzhynskaya Hara - 346 m |
Klima |
Aktuelle Wettervorhersage für Weißrussland Gemäßigt; sehr kalte und schneereiche Winter und milde, feuchte Sommer beste Reisezeit: Frühling und Herbst |
|||||||||||
Minsk | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Max. Temp. °C | -5 | -4 | 1 | 10 | 18 | 22 | 23 | 22 | 17 | 19 | 3 | -2 |
Min. Temp. °C | -11 | -10 | -6 | 1 | 7 | 11 | 13 | 12 | 8 | 3 | -2 | -7 |
Sonnenstunden | 1 | 3 | 4 | 6 | 8 | 9 | 8 | 8 | 5 | 3 | 1 | 1 |
Regentage | 10 | 8 | 10 | 9 | 9 | 11 | 11 | 8 | 10 | 10 | 11 | 13 |
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Klimadaten übernehmen wir keine Gewähr!